Hauptinhalt
Topinformationen
18. Juni 2013 : »Tag der Geoinformatik« - Uni Osnabrück lädt Oberstufenschüler am 21. Juni zur Infoveranstaltung
Zu einem »Tag der Geoinformatik« laden das Institut für Geoinformatik und Fernerkundung (IGF) der Universität Osnabrück sowie der Verein zur...
17. Juni 2013 : Bunt und kostbar? - Frauenkleidung im römischen Ägypten Historikerin Dr. Kerstin Droß-Krüpe hält Gastvortrag an der Uni Osnabrück
Welche Kleidung trugen Frauen im griechisch-römischen Ägypten? Die überlieferten Bildwerke wie Statuen, Reliefs oder Malereien lassen erkennen, dass...
17. Juni 2013 : Musikalische Leistung vorgelebt - Musikalische Leistung vorgelebt Institut für Musikwissenschaft der Universität Osnabrück verliert geschätzte Instrumentaldozentin
Nach schwerer Krankheit verstarb am 7. Juni die Musikerin und Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück, Julia Nolopp. Sie war von 2001 bis 2010...
17. Juni 2013 : Pflege 3.0 - Uni Osnabrück veranstaltet mit dem Ludwig-Windthorst-Haus Lingen einen Akademieabend zu unterstützenden Technologien in der Pflege
Wie können »unterstützende Technologien« die Arbeit der Pflegekräfte erleichtern und verbessern? Darüber informiert der Akademieabend »Pflege 3.0«,...
13. Juni 2013 : »Countdown Bewerbung« - Zentrale Studienberatung gibt Tipps zur strategischen Studienbewerbung
Die Zentrale Studienberatung Osnabrück informiert am Dienstag, 25. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr über das Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2013...
12. Juni 2013 : Ökonomie und Moral – zwei Welten? - Publikumsmagnet »Philosophisches Café« lädt zum Gespräch
Richten sich Individuen nach ihrem Gewissen, so können sie moralisch handeln. Kann man das auch auf Firmen und Wirtschaftsmächte übertragen? Sollten...
12. Juni 2013 : Konflikt und Frieden - Die Universität Osnabrück lädt Lehrende, Mitarbeiter und Studierende am 20. Juni zum »Dies Academicus«
»Konflikt und Frieden« - unter diesem Motto steht am Donnerstag, 20. Juni, der »Dies Academicus« der Universität Osnabrück. »Für die Universität ist...
12. Juni 2013 : Sprachwissenschaftliche und historische Erkundungen - Uni Osnabrück lädt zu zwei Gastvorträgen von Prof. Dr. Georg Bossong
Die Universität Osnabrück lädt zu zwei Gastvorträgen des renommierten Professors für romanische Philologie der Universität Zürich, Dr. Georg Bossong,...
11. Juni 2013 : »Barocke Körper-Fontänen: Inszenierungen des porösen Körpers in der Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts« - Uni Osnabrück: Abschlussvortrag der Reihe »Gärten der Frühen Neuzeit in Realität und Fiktion«
Am Mittwoch, 19. Juni, lädt das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) zum letzten Vortrag in der Reihe »Gärten der...
07. Juni 2013 : Online-Lehre für unterwegs - Uni Osnabrück bietet mobilen Zugang zu E-Learning-Plattform Stud.IP
Seit Ende Mai bietet die Universität Osnabrück ihren Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, mobil auf das Lernmanagementsystem Stud.IP...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 7 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 6 / aktuelle Seite: 7 / Seite: 8 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 133 / 2013
30. Mai 2013 : »Mogli« bedankte sich mit Puppentheaterstück - Lions Club Osnabrück-Penthesilea überreichte Spende in Höhe von 10.000 Euro an »Balu und Du«
Die Erfolgsgeschichte des ehrenamtlichen Programms »Balu und Du« kann fortgeschrieben werden. Aus den Erlösen eines Adventskalenderverkaufs spendete jetzt der »Lions Club Osnabrück-Penthesilea« 10.000 Euro an das bundesweit viel beachtete Mentorenprogramm. Seit 2002 fördern hilfsbereite Studierende der Universität Osnabrück junge Schülerinnen und Schüler.
Die Erfolgsgeschichte des ehrenamtlichen Programms »Balu und Du« kann fortgeschrieben werden. Aus den Erlösen eines Adventskalenderverkaufs spendete jetzt der »Lions Club Osnabrück-Penthesilea« 10.000 Euro an das bundesweit viel beachtete Mentorenprogramm. Seit 2002 fördern hilfsbereite Studierende der Universität Osnabrück junge Schülerinnen und Schüler.
Ein Jahr lang begleiten die älteren »Balus« ihre Patenkinder, die sogenannten »Moglis«. Dabei treffen sie sich wöchentlich und unternehmen gemeinsame Aktivitäten. Im Namen aller »Moglis« bedankte sich die siebenjährige Schülerin Chawa aus Eversburg mit einem eigenen Puppentheaterstück beim »Lions Club Osnabrück-Penthesilea«. Zusammen mit ihrer 25-jährigen Mentorin Viktoria Tarasenko hatte das Mädchen ein Jahr lang genäht und gebastelt.
Die Aufführung des Theaterstücks mit der Spendenübergabe zu kombinieren war eine spontane Idee: »Das Basteln an den Puppen war wie ein roter Faden für unser Projektjahr. Wir haben beide gelernt, dass es sich lohnt, auch mal längere Zeit in ein Projekt zu investieren. Wir sind richtig stolz auf das Ergebnis«, verkündet Viktoria Tarasenko, Studentin der Europäischen Studien. Sie sei begeistert, wie viel Neues Chawa gelernt habe und wie selbstbewusst das kleine Mädchen geworden sei: »Chawa ist für mich zu einer guten Freundin geworden.«
Dr. Gudrun Seetzen-Kanaan, Präsidentin des Lions-Club Penthesilea, war sichtlich angetan von der Aufführung, die in der ehemaligen Teutoburger Schule stattfand: »Es ist wirklich mutig, als Siebenjährige vor einem Publikum zu stehen. Und dass alles selbst gestaltet wurde, nicht nur die hübschen Puppen, sondern auch die komplette Handlung, beeindruckt mich sehr.«
Als Vorsitzende des »Balu und Du e.V.« bedankte sich Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg für die großzügige Spende: »Mittlerweile gibt es das Mentorenprogramm seit zehn Jahren und viele Gespanne treffen sich auch nach der offiziellen Projektzeit von 12 Monaten. Wir freuen uns daher sehr, dass wir die zahlreichen ehrenamtlichen Mentoren weiterhin mit einem Taschengeld unterstützen können.«Eintrittsgelder, Bastelmaterialien und die eine oder andere Karussellfahrt werden seit mehreren Jahren von dem Osnabrücker Verein »WMS hilft e.V.« gesponsert. »Da die Gruppe der Gespanne im Lauf der Jahre immer größer und die Ausgaben dementsprechend höher geworden sind, ist es nun ideal, dass die Kosten auf zwei Schultern verteilt werden können«, ergänzt Müller-Kohlenberg.
Der 1996 gegründete »Lions Club Osnabrück-Penthesilea« setzt sich für Kinder und Jugendliche aus und um Osnabrück ein. Durch Projekte wie den Verkauf des Adventskalenders sammelt der gemeinnützige Verein Fördermittel, welche dann sozialen Einrichtungen überreicht werden.
Weitere Informationen
Kristine Greßhöner, M.A., Universität Osnabrück,
Projektkoordinatorin »Balu und Du«,
Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969 4097
kristine.gresshoener@uni-osnabrueck.de