FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

06. April 2020 : Physik-Probestudium 2020

Vom 6.-8. April 2020 findet wieder das Physik-Probestudium statt.

03. April 2018 : Ausgebucht: 89 SchülerInnen beim Physik-Probestudium 2018

Nicht, dass das Physik-Probestudium nicht stets seit seiner Einführung im Jahr 2009 ein voller Erfolg gewesen ist, aber diesmal lief es gefühlt noch...

05. März 2018 : „Ein tolles Angebot, um MINT-Berufe kennenzulernen!“

Antoinette Engelbrecht-Schnür (19) ist eine von 102 jungen Frauen, die derzeit am Niedersachsen-Technikum teilnehmen. Bereits zum sechsten Mal fördert...

19. Dezember 2017 : Fachbereich Physik federführend in neuer Forschergruppe

Heißer Kaffee kühlt in der Tasse zügig ab, das lässt sich im Alltag leicht beobachten. In der modernen Physik spielt das Phänomen der Thermalisierung...

13. November 2017 : DPG Frühjahrstagung der SKM vom 11. – 16. März 2018 in Berlin

Das Thema der Focus Session ist “Molecularly functionalized low dimensional systems”.

27. Oktober 2017 : Erst probieren und dann studieren - Sieben junge Frauen starten ihr Niedersachsen-Technikum im Fach Physik der Universität Osnabrück

Das Niedersachsen-Technikum, das seit 2010 (Fach-)Abiturientinnen für Naturwissenschaften und Technik begeistert, startet in der Region Osnabrück mit...

08. Juni 2017 : Sehr positive Resonanz: Probestudium/ Abiturienteninformationstag 2017

Den schulfreien Pfingstdienstag am 6. Juni 2017 nutzten viele Oberstufenschüler, um der Einladung des Fachbereichs zu einem...

27. April 2017 : Girls‘ Day 2017

Am bundesweiten Girls‘ Day am 27.4.2017 besuchten auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen der Klassen 5 - 9  im Alter zwischen 11 und 15 Jahren den...

18. November 2016 : HIT am 17.11.2016

Die Resonanz beim Hochschulinformationstag HIT 2016 im FB Physik war überaus erfreulich. Mehrere Leistungskurse waren extra für das Programm der...

17. November 2016 : Einladung zur Career-Tour für Studierende am 21., 22. u. 28.11.2016

Die Wirtschafsförderungen der Stadt Osnabrück und des Landkreises Osnabrück laden die Studierenden der Universität und der Hochschule Osnabrück zur...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 2 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 1 aktuelle Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 135 / 2013

31. Mai 2013 : Russisches Orchester zu Besuch in Osnabrück - Philharmoniker aus Wolgograd treten in der Aula der Universität mit einem russischen Programm auf

Das Wolgograder Symphonische Akademische Orchester wird am Sonntag, 2. Juni, um 18 Uhr in der Osnabrücker Schlossaula auftreten. Unter der Leitung von Edvard Serov präsentiert das Orchester die Kammersinfonie C-Moll op. 110a von Schostakowitsch und die Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48 von Tschaikowski. Veranstalter sind die Universitätsmusik Osnabrück und das Theater Osnabrück. Der Eintritt beträgt 18 Euro, für Schüler und Studenten 7 Euro. Die Karten erhält man unter Tel: (0541) 7600076 und an der Abendkasse.

Das Wolgograder Symphonische Akademische Orchester wird am Sonntag, 2. Juni, um 18 Uhr in der Osnabrücker Schlossaula auftreten. Unter der Leitung von Edvard Serov präsentiert das Orchester die Kammersinfonie C-Moll op. 110a von Schostakowitsch und die Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48 von Tschaikowski. Veranstalter sind die Universitätsmusik Osnabrück und das Theater Osnabrück. Der Eintritt beträgt 18 Euro, für Schüler und Studenten 7 Euro. Die Karten erhält man unter Tel: (0541) 7600076 und an der Abendkasse.

Anlässlich des 70. Jahrestages des Gedenkens an die Kriegsopfer des Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg, reiste das Osnabrücker Symphonieorchester im Februar nach Wolgograd, ehemals Stalingrad. Ein gemeinsames Gedenkkonzert mit dem Philharmonischen Orchester bildete den Höhepunkt dieses Besuchs. Der Gegenbesuch am 1. Juni mit einem Open Air-Konzert auf dem Domplatz und dem Konzert am 2. Juni in der Universitätsaula rundet nun das Zusammentreffen der beiden Orchester ab.

Weitere Informationen

Universität Osnabrück
Universitätsmusik
Telefon: +49 541 969 4684
unimusik@uni-osnabrueck.de