FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

17. November 2016 : Einladung zur Career-Tour für Studierende am 21., 22. u. 28.11.2016

Die Wirtschafsförderungen der Stadt Osnabrück und des Landkreises Osnabrück laden die Studierenden der Universität und der Hochschule Osnabrück zur...

03. Juni 2016 : 2. Juni 2016 : Exzellente Verstärkung: Antrittsvorlesungen neu berufener Physiker

Am Donnerstag, 2. Juni 2016 fanden die feierlichen Antrittsvorlesungen von zwei neu berufenen Physikern im Fachbereich Physik der Universität...

02. Juni 2016 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen und Studierende

Auch in diesem Jahr fand im Fachbereich Physik der Informationsnachmittag für naturwissenschaftlich interessierte Abiturienten und Studierende statt....

25. April 2016 : Eltern-Sonntag am 24.04.2016

In angenehmer Atmosphäre und zur vollen Zufriedenheit der anwesenden Eltern verlief der diesjährige Elterntag im Fachbereich Physik. 20 Eltern wurden...

06. April 2016 : CMD26 Konferenz in Groningen vom 04.-09. September 2016

Die Arbeitsgruppe "Electronic Transport” des Fachbereichs Physik organisiert gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der TU-Berlin, der Universität...

24. März 2016 : Zutritt erlaubt!

Physik-Probestudium der Universität Osnabrück vom 21.-23.3.2016

20. November 2015 : Hochschulinformationstag HIT 2015

Wie jedes Jahr in der dritten Novemberwoche  fand am 19.11.2015 der gemeinsame Hochschulinformationstag (HIT) von Universität und Hochschule Osnabrück...

03. Juni 2015 : Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen

Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen am Mittwoch, 3. Juni 2015

02. April 2015 : Probestudium vom 30.3. – 1.4.2015

Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2015

08. Dezember 2014 : Hochschulinformationstag HIT 2014

Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt. In zahlreichen...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 3 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 2 / aktuelle Seite: 3 / Seite: 4 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 107 / 2013

08. Mai 2013 : Sehr gut bewertet - CHE-Hochschulranking: Psychologie, Germanistik und Erziehungswissenschaft der Uni Osnabrück erhalten von den Studierenden Spitzennoten

Die Universität Osnabrück erhält im aktuellen CHE-Hochschulranking, bei dem die Fächer Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft sowie Psychologie beurteilt wurden, gute Bewertungen in den Fächern Germanistik und Psychologie: Die Studierenden sind mit der Studiensituation sehr zufrieden. Ein Großteil von ihnen schließt das Studium innerhalb der Regelstudienzeit ab. Auch die Studierenden der Erziehungswissenschaft zeigen sich zufrieden.

Die Universität Osnabrück erhält im aktuellen CHE-Hochschulranking, bei dem die Fächer Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft sowie Psychologie beurteilt wurden, gute Bewertungen in den Fächern Germanistik und Psychologie: Die Studierenden sind mit der Studiensituation sehr zufrieden. Ein Großteil von ihnen schließt das Studium innerhalb der Regelstudienzeit ab. Auch die Studierenden der Erziehungswissenschaft zeigen sich zufrieden.

Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erschienen am 7. Mai im neuen »Zeit«-Studienführer 2013/14. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet.

Die Psychologie an der Universität Osnabrück nimmt in der Kategorie Studiensituation nach dem Gesamturteil der Studierenden im bundesweiten Vergleich und wie im letzten Ranking (Studienführer 2010/11) weiterhin eine Spitzenposition ein. Sehr positiv beurteilt wurde abermals die Betreuung. Das Engagement der Lehrenden und ihr Interesse am Lernerfolg wurden gesondert erhoben. 98 Prozent beurteilten die Methodenausbildung der Osnabrücker Psychologie mit sehr gut / bzw. gut.

Auch die Osnabrücker Germanistik konnte ihren Spitzenplatz in puncto Studiensituation behaupten. So wurden die Studierbarkeit des Curriculums und die Möglichkeit, das Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen - im Übrigen wie in der Osnabrücker Anglistik - auch besser bewertet als im bundesweiten Schnitt. Gleiches gilt für die Unterstützung/Beratung bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts. Die Erziehungswissenschaft schließlich punktete mit ihrem Praxis-/ und Arbeitsmarktbezug und bewegt sich dort in der Spitzengruppe.

Weitere Informationen

Oliver Schmidt, Universität Osnabrück
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29, 49069 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 4516
oliver.schmidt@uni-osnabrueck.de