FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

03. Juni 2016 : 2. Juni 2016 : Exzellente Verstärkung: Antrittsvorlesungen neu berufener Physiker

Am Donnerstag, 2. Juni 2016 fanden die feierlichen Antrittsvorlesungen von zwei neu berufenen Physikern im Fachbereich Physik der Universität...

02. Juni 2016 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen und Studierende

Auch in diesem Jahr fand im Fachbereich Physik der Informationsnachmittag für naturwissenschaftlich interessierte Abiturienten und Studierende statt....

25. April 2016 : Eltern-Sonntag am 24.04.2016

In angenehmer Atmosphäre und zur vollen Zufriedenheit der anwesenden Eltern verlief der diesjährige Elterntag im Fachbereich Physik. 20 Eltern wurden...

06. April 2016 : CMD26 Konferenz in Groningen vom 04.-09. September 2016

Die Arbeitsgruppe "Electronic Transport” des Fachbereichs Physik organisiert gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der TU-Berlin, der Universität...

24. März 2016 : Zutritt erlaubt!

Physik-Probestudium der Universität Osnabrück vom 21.-23.3.2016

20. November 2015 : Hochschulinformationstag HIT 2015

Wie jedes Jahr in der dritten Novemberwoche  fand am 19.11.2015 der gemeinsame Hochschulinformationstag (HIT) von Universität und Hochschule Osnabrück...

03. Juni 2015 : Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen

Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen am Mittwoch, 3. Juni 2015

02. April 2015 : Probestudium vom 30.3. – 1.4.2015

Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2015

08. Dezember 2014 : Hochschulinformationstag HIT 2014

Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt. In zahlreichen...

16. Oktober 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014

Das erste Alumni-Treffen des Fachbereichs Physik hat einen großen Zuspruch erfahren. Es wurden Viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 3 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 2 / aktuelle Seite: 3 / Seite: 4 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 130 / 2013

30. Mai 2013 : Wahnsinn als Medium in der Literatur - Salzburger Germanist im Germanistischen Kolloquium der Uni Osnabrück zu Gast

Am Donnerstag, 6. Juni, spricht Prof. Dr. Norbert Christian Wolf um 18.15 Uhr als Gast des »Germanistischen Kolloquiums« der Universität Osnabrück im Universitätsgebäude am Neuen Graben 29 / Schloss, Raum 11/212. Der Salzburger Germanist referiert über »Wahnsinn als Medium poet(olog)ischer Reflexion. Musil mit/gegen Foucault«. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei.

Am Donnerstag, 6. Juni, spricht Prof. Dr. Norbert Christian Wolf um 18.15 Uhr als Gast des »Germanistischen Kolloquiums« der Universität Osnabrück im Universitätsgebäude am Neuen Graben 29 / Schloss, Raum 11/212. Der Salzburger Germanist referiert über »Wahnsinn als Medium poet(olog)ischer Reflexion. Musil mit/gegen Foucault«. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei.

Die Analogie zwischen Dichtung und Wahnsinn begleitet den literaturtheoretischen Diskurs von Anbeginn. Der derzeit wohl prominenteste Ansatz zur kulturwissenschaftlichen Reflexion dieser Affinität besteht in der Diskursanalyse Michel Foucaults. Am Beispiel der Moosbrugger-Figur des Epochenromans »Der Mann ohne Eigenschaften« von Robert Musil und vor dem Hintergrund verschiedener Thesen Foucaults wird Prof. Wolf die literarische Wahnsinnsdarstellung in der Moderne diskutieren.

Norbert Christian Wolf ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salzburg, Mitherausgeber des »Musil-Forums« und Vorstandsmitglied der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft. Er habilitierte sich an der FU Berlin mit dem Buch »Kakanien als Gesellschaftskonstruktion. Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts«, das 2010 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit dem Jubiläumspreis des Böhlau Verlages Wien ausgezeichnet wurde.

Weitere Informationen

Prof. Dr. phil. Christoph König, Universität Osnabrück
Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft, Institut für Germanistik
Neuer Graben 40, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 4030
christoph.koenig@uni-osnabrueck.de