Hauptinhalt
Topinformationen
17. November 2016 : Einladung zur Career-Tour für Studierende am 21., 22. u. 28.11.2016
Die Wirtschafsförderungen der Stadt Osnabrück und des Landkreises Osnabrück laden die Studierenden der Universität und der Hochschule Osnabrück zur...
03. Juni 2016 : 2. Juni 2016 : Exzellente Verstärkung: Antrittsvorlesungen neu berufener Physiker
Am Donnerstag, 2. Juni 2016 fanden die feierlichen Antrittsvorlesungen von zwei neu berufenen Physikern im Fachbereich Physik der Universität...
02. Juni 2016 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen und Studierende
Auch in diesem Jahr fand im Fachbereich Physik der Informationsnachmittag für naturwissenschaftlich interessierte Abiturienten und Studierende statt....
25. April 2016 : Eltern-Sonntag am 24.04.2016
In angenehmer Atmosphäre und zur vollen Zufriedenheit der anwesenden Eltern verlief der diesjährige Elterntag im Fachbereich Physik. 20 Eltern wurden...
06. April 2016 : CMD26 Konferenz in Groningen vom 04.-09. September 2016
Die Arbeitsgruppe "Electronic Transport” des Fachbereichs Physik organisiert gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der TU-Berlin, der Universität...
24. März 2016 : Zutritt erlaubt!
Physik-Probestudium der Universität Osnabrück vom 21.-23.3.2016
20. November 2015 : Hochschulinformationstag HIT 2015
Wie jedes Jahr in der dritten Novemberwoche fand am 19.11.2015 der gemeinsame Hochschulinformationstag (HIT) von Universität und Hochschule Osnabrück...
03. Juni 2015 : Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen am Mittwoch, 3. Juni 2015
02. April 2015 : Probestudium vom 30.3. – 1.4.2015
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2015
08. Dezember 2014 : Hochschulinformationstag HIT 2014
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt. In zahlreichen...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 3 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 2 / aktuelle Seite: 3 / Seite: 4 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 41 / 2013
20. Februar 2013 : Webdesign und Cloud Computing für Anfänger - Universität Osnabrück bot praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsinformatik
Wie sollte ein Blog gestaltet sein, um potentielle Leser zu begeistern? Welche Kriterien werden zur Auswahl von Cloud Computing Services herangezogen? Und wie viel sind Kunden bereit mehr für ein Öko-Ticket zu zahlen? Diesen und anderen Fragen gingen über 300 Studierende der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften in der Lehrveranstaltung »Einführung in die Wirtschaftsinformatik« mit Wissenschaftlern des Fachgebiets Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik (UWI) der Universität Osnabrück im Rahmen einer praxisbezogenen Fallstudie und vier Umfragen nach.
Wie sollte ein Blog gestaltet sein, um potentielle Leser zu begeistern? Welche Kriterien werden zur Auswahl von Cloud Computing Services herangezogen? Und wie viel sind Kunden bereit mehr für ein Öko-Ticket zu zahlen? Diesen und anderen Fragen gingen über 300 Studierende der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften in der Lehrveranstaltung »Einführung in die Wirtschaftsinformatik« mit Wissenschaftlern des Fachgebiets Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik (UWI) der Universität Osnabrück im Rahmen einer praxisbezogenen Fallstudie und vier Umfragen nach.
Die Grundlagen guten Webdesigns sowie der Barrierefreiheit von Webseiten wurden den Studierenden im Rahmen der Vorlesungs- und Übungsveranstaltungen sowie Tutorien vermittelt. Die Erstellung des Blogs erfolgte größtenteils in der Freizeit, so dass es zur Motivation Preise für den ersten bis dritten Platz, in Form von Wertgutscheinen für die Online Plattform Amazon, gab. Die Preise wurden von der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück e.V. (GFFW) gesponsert, so dass die Studierenden bereits in ihrem ersten Semester die Arbeit des GFFW kennenlernen konnten. Anhand der Kriterien Korrektheit und Kommentierung des HTML-Codes, Berücksichtigung der Anforderungen guten Webdesigns, Kreativität der Themenwahl und Barrierefreiheit wurden die Prämien vergeben.
Im Rahmen der Umfragen erfolgte zunächst eine thematische Einführung in die Gebiete Green Logistics, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Life-Cycle-Assessment sowie Cloud Computing. Anschließend konnten die Studierenden über mehrere Wochen verteilt, ihre persönliche Meinung zu den einzelnen Themenbereichen in Form von Umfragen äußern. Um eine aktive Teilnahme der Studierenden zu fördern, wurden unter allen Teilnehmern, die an allen vier Umfragen teilgenommen haben, weitere neun Amazon-Gutscheine verlost.
»Durch die Integration von innovativen Lehrkonzepten und wissenschaftlicher Forschung konnte den Studierenden bereits im ersten Semester ein Einblick in praxisrelevante Problemstellungen und aktuelle Lösungsansätze gegeben werden. Ich bedanke mich bei der GFFW für die geleistete Unterstützung, ohne deren Förderung die Umsetzung des Lehrkonzepts nicht möglich gewesen wäre«, betont Prof. Dr. Frank Teuteberg, Leiter des Fachgebiets Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik.
Weitere Informationen
Zentrale Studienberatung Osnabrück,
Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4999,
info@zsb-os.de
www.zsb-os.de/durchstarten.html
