Hauptinhalt
Topinformationen
03. Juni 2016 : 2. Juni 2016 : Exzellente Verstärkung: Antrittsvorlesungen neu berufener Physiker
Am Donnerstag, 2. Juni 2016 fanden die feierlichen Antrittsvorlesungen von zwei neu berufenen Physikern im Fachbereich Physik der Universität...
02. Juni 2016 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen und Studierende
Auch in diesem Jahr fand im Fachbereich Physik der Informationsnachmittag für naturwissenschaftlich interessierte Abiturienten und Studierende statt....
25. April 2016 : Eltern-Sonntag am 24.04.2016
In angenehmer Atmosphäre und zur vollen Zufriedenheit der anwesenden Eltern verlief der diesjährige Elterntag im Fachbereich Physik. 20 Eltern wurden...
06. April 2016 : CMD26 Konferenz in Groningen vom 04.-09. September 2016
Die Arbeitsgruppe "Electronic Transport” des Fachbereichs Physik organisiert gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der TU-Berlin, der Universität...
24. März 2016 : Zutritt erlaubt!
Physik-Probestudium der Universität Osnabrück vom 21.-23.3.2016
20. November 2015 : Hochschulinformationstag HIT 2015
Wie jedes Jahr in der dritten Novemberwoche fand am 19.11.2015 der gemeinsame Hochschulinformationstag (HIT) von Universität und Hochschule Osnabrück...
03. Juni 2015 : Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen am Mittwoch, 3. Juni 2015
02. April 2015 : Probestudium vom 30.3. – 1.4.2015
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2015
08. Dezember 2014 : Hochschulinformationstag HIT 2014
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt. In zahlreichen...
16. Oktober 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Das erste Alumni-Treffen des Fachbereichs Physik hat einen großen Zuspruch erfahren. Es wurden Viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 3 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 2 / aktuelle Seite: 3 / Seite: 4 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 148 / 2013
12. Juni 2013 : Konflikt und Frieden - Die Universität Osnabrück lädt Lehrende, Mitarbeiter und Studierende am 20. Juni zum »Dies Academicus«
»Konflikt und Frieden« - unter diesem Motto steht am Donnerstag, 20. Juni, der »Dies Academicus« der Universität Osnabrück. »Für die Universität ist dies mehr als ein stets aktueller und gesellschaftspolitisch relevanter Diskussionsstoff«, so Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger in seinem Grußwort. »Der Dies Academicus soll dazu beitragen, die vielfältigen Facetten dieses Themas zu beleuchten, das keines der Fächer der Universität unberührt lässt.«
»Konflikt und Frieden« - unter diesem Motto steht am Donnerstag, 20. Juni, der »Dies Academicus« der Universität Osnabrück. »Für die Universität ist dies mehr als ein stets aktueller und gesellschaftspolitisch relevanter Diskussionsstoff«, so Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger in seinem Grußwort. »Der Dies Academicus soll dazu beitragen, die vielfältigen Facetten dieses Themas zu beleuchten, das keines der Fächer der Universität unberührt lässt.«
»Was ist Frieden?« lautet die Ausgangsfrage der Eröffnungsveranstaltung ab 9.30 Uhr in der Schlossaula. An der Diskussion nehmen der Nestor der deutschen Friedens- und Konfliktforschung, Prof. Dr. Dieter Senghaas, der Direktor des Zentrums für Demokratie- und Friedensforschung (ZeDF) der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Ulrich Schneckener, die Theologieprofessorin Dr. Martina Blasberg-Kuhnke und der Bachelor-Absolvent Patrick Seele für die Studierenden teil. Dabei wird es auch um die Frage gehen, welche Rolle die Friedens- und Konfliktforschung als interdisziplinäres Querschnittthema an der Universität spielt. Auch friedensethische Aspekte in der Wissenschaft sollen zur Sprache kommen.
Am späten Vormittag und am Nachmittag erwarten dann interaktive Projekte, Vorträge und Gesprächsrunden, vorbereitet von Lehrenden und Studierenden aus unterschiedlichen Fächern und Fachkulturen, die Zuhörer. Rüstungsforschung, Wasserverteilung, Zivilklausel, Menschenrechte sind nur einige Themen, die aufgegriffen werden. In einer Diskussionsrunde geht es um die Osnabrücker Friedensgespräche, die von der Stadt Osnabrück seit über 25 Jahren gemeinsam mit der Universität veranstaltet werden und auf eine große Kontinuität der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema »Konflikt und Frieden« hinweisen.
»Alle Mitglieder und Angehörigen der Universität sind aufgerufen, sich an diesem Tag an dem wissenschaftlichen Austausch über Fachgrenzen hinweg zu beteiligen und das eigene Tun kritisch zu hinterfragen«, so der Universitätspräsident.
Zum Abschluss werden um 16 Uhr in der Schlossaula die Eindrücke des Tages in Wort und Bild präsentiert sowie der studentische Plakatentwurf für den diesjährigen Dies Academicus prämiert.
Weitere Informationen
apl. Prof. Dr. Gudrun Gleba, Universität Osnabrück,
Beauftragte für Studium Generale / Dies Academicus,
Schloßstrasse 8, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4827,
ggleba@uni-Osnabrueck.de
www.dies-academicus.uni-osnabrueck.de