Hauptinhalt
Topinformationen
03. Juni 2016 : 2. Juni 2016 : Exzellente Verstärkung: Antrittsvorlesungen neu berufener Physiker
Am Donnerstag, 2. Juni 2016 fanden die feierlichen Antrittsvorlesungen von zwei neu berufenen Physikern im Fachbereich Physik der Universität...
02. Juni 2016 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen und Studierende
Auch in diesem Jahr fand im Fachbereich Physik der Informationsnachmittag für naturwissenschaftlich interessierte Abiturienten und Studierende statt....
25. April 2016 : Eltern-Sonntag am 24.04.2016
In angenehmer Atmosphäre und zur vollen Zufriedenheit der anwesenden Eltern verlief der diesjährige Elterntag im Fachbereich Physik. 20 Eltern wurden...
06. April 2016 : CMD26 Konferenz in Groningen vom 04.-09. September 2016
Die Arbeitsgruppe "Electronic Transport” des Fachbereichs Physik organisiert gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der TU-Berlin, der Universität...
24. März 2016 : Zutritt erlaubt!
Physik-Probestudium der Universität Osnabrück vom 21.-23.3.2016
20. November 2015 : Hochschulinformationstag HIT 2015
Wie jedes Jahr in der dritten Novemberwoche fand am 19.11.2015 der gemeinsame Hochschulinformationstag (HIT) von Universität und Hochschule Osnabrück...
03. Juni 2015 : Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen am Mittwoch, 3. Juni 2015
02. April 2015 : Probestudium vom 30.3. – 1.4.2015
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2015
08. Dezember 2014 : Hochschulinformationstag HIT 2014
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt. In zahlreichen...
16. Oktober 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Das erste Alumni-Treffen des Fachbereichs Physik hat einen großen Zuspruch erfahren. Es wurden Viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 3 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 2 / aktuelle Seite: 3 / Seite: 4 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 153 / 2013
17. Juni 2013 : Pflege 3.0 - Uni Osnabrück veranstaltet mit dem Ludwig-Windthorst-Haus Lingen einen Akademieabend zu unterstützenden Technologien in der Pflege
Wie können »unterstützende Technologien« die Arbeit der Pflegekräfte erleichtern und verbessern? Darüber informiert der Akademieabend »Pflege 3.0«, den die Universität Osnabrück zusammen mit dem Ludwig-Windthorst-Haus am Dienstag, 2. Juli in von 17.30 bis 21 Uhr in Lingen (Gerhard-Kues-Str. 16) veranstaltet. Fach- und Führungskräfte der ambulanten und stationären Altenpflege, pflegende Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter www.imwi.uni-osnabrueck.de.
Wie können »unterstützende Technologien« die Arbeit der Pflegekräfte erleichtern und verbessern? Darüber informiert der Akademieabend »Pflege 3.0«, den die Universität Osnabrück zusammen mit dem Ludwig-Windthorst-Haus am Dienstag, 2. Juli in von 17.30 bis 21 Uhr in Lingen (Gerhard-Kues-Str. 16) veranstaltet. Fach- und Führungskräfte der ambulanten und stationären Altenpflege, pflegende Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter www.imwi.uni-osnabrueck.de.
Mehrere Experten werden während des Akademieabends Möglichkeiten und Grenzen der »Pflege 3.0« aufzeigen und mit den Teilnehmern diskutieren. »Patienten, Angehörige und Pflegepersonal müssen oft selber sehen, wie sie mit neuen Technologien klar kommen«, so Prof. Dr. Oliver Thomas, Leiter des Fachgebiets Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (IMWI) der Universität Osnabrück. »Durch unsere Erfahrung bei der Entwicklung von Systemen zur Unterstützung technischer Dienstleistungen haben wir festgestellt, dass es erstaunliche Parallelen zur Entwicklung von assistiven Systemen für die Pflege gibt«, berichtet Prof. Thomas. Seine Erkenntnisse wird er als einer der Referenten zur Diskussion stellen.
Am IMWI der Universität Osnabrück analysieren und gestalten 15 Mitarbeiter moderne Informationstechnologien für das Unternehmen der Zukunft. Der Akademieabend ist Teil der umfangreichen Forschungsarbeiten im Bereich der technischen Unterstützung der Gesundheitsversorgung.
Weitere Informationen
Dr. Oliver Thomas, Universität Osnabrück,
Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (IMWI),
Katharinenstraße 3, 49074 Osnabrück,
Tel.: +49 541 969 6232
oliver.thomas@uni-osnabrueck.de
www.imwi.uni-osnabrueck.de