FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

03. Juni 2016 : 2. Juni 2016 : Exzellente Verstärkung: Antrittsvorlesungen neu berufener Physiker

Am Donnerstag, 2. Juni 2016 fanden die feierlichen Antrittsvorlesungen von zwei neu berufenen Physikern im Fachbereich Physik der Universität...

02. Juni 2016 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen und Studierende

Auch in diesem Jahr fand im Fachbereich Physik der Informationsnachmittag für naturwissenschaftlich interessierte Abiturienten und Studierende statt....

25. April 2016 : Eltern-Sonntag am 24.04.2016

In angenehmer Atmosphäre und zur vollen Zufriedenheit der anwesenden Eltern verlief der diesjährige Elterntag im Fachbereich Physik. 20 Eltern wurden...

06. April 2016 : CMD26 Konferenz in Groningen vom 04.-09. September 2016

Die Arbeitsgruppe "Electronic Transport” des Fachbereichs Physik organisiert gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der TU-Berlin, der Universität...

24. März 2016 : Zutritt erlaubt!

Physik-Probestudium der Universität Osnabrück vom 21.-23.3.2016

20. November 2015 : Hochschulinformationstag HIT 2015

Wie jedes Jahr in der dritten Novemberwoche  fand am 19.11.2015 der gemeinsame Hochschulinformationstag (HIT) von Universität und Hochschule Osnabrück...

03. Juni 2015 : Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen

Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen am Mittwoch, 3. Juni 2015

02. April 2015 : Probestudium vom 30.3. – 1.4.2015

Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2015

08. Dezember 2014 : Hochschulinformationstag HIT 2014

Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt. In zahlreichen...

16. Oktober 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014

Das erste Alumni-Treffen des Fachbereichs Physik hat einen großen Zuspruch erfahren. Es wurden Viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 3 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 2 / aktuelle Seite: 3 / Seite: 4 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 22 / 2013

24. Januar 2013 : Universität Osnabrück vergibt 142 Stipendien aus Landesmitteln - Vergabe aufgrund besonderer Leistungen und sozialer Umstände

Vergabe aufgrund besonderer Leistungen und sozialer UmständeDie Universität Osnabrück hat zum Wintersemester 2012/2013 Stipendien im Rahmen des Programms »Landesstipendium Niedersachsen« vergeben. Diesjährig sind es insgesamt 142 Stipendien in Höhe von jeweils einmalig 500 Euro. Die Auswahlkommission unter Vorsitz des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Joachim Härtling, hatte die Stipendienentscheidungen Ende vergangenen Jahres getroffen; während einer Feierstunde im Osnabrücker Schloss wurden die Urkunden nun übergeben.

Vergabe aufgrund besonderer Leistungen und sozialer UmständeDie Universität Osnabrück hat zum Wintersemester 2012/2013 Stipendien im Rahmen des Programms »Landesstipendium Niedersachsen« vergeben. Diesjährig sind es insgesamt 142 Stipendien in Höhe von jeweils einmalig 500 Euro. Die Auswahlkommission unter Vorsitz des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Joachim Härtling, hatte die Stipendienentscheidungen Ende vergangenen Jahres getroffen; während einer Feierstunde im Osnabrücker Schloss wurden die Urkunden nun übergeben.

Insgesamt standen 71.000 Euro zur Verfügung, die unter Berücksichtigung besonderer Leistungen und herausgehobener Befähigung, Tätigkeiten in der akademischen und studentischen Selbstverwaltung, ehrenamtlichem Engagement, besonderer sozialer Umstände sowie Studienaufenthalte im Ausland vergeben wurden. Und auch in diesem Jahr wurde die familiäre Bildungssituation als Kriterium der Stipendienvergabe einbezogen.

Von den 142 Stipendien entfallen 14 Stipendien auf Studierende im ersten Hochschulsemester, 107 Stipendien auf Studierende ab dem zweiten Hochschulsemester und 21 Stipendien auf internationale Studierende. Es lagen insgesamt 512 Anträge vor.

»Ich bin besonders davon beeindruckt, wie viele Studierende es geschafft haben, herausragende Leistungen mit einem beeindruckenden sozialen Engagement zu verbinden. Ich denke, darauf dürfen nicht nur die heutigen Stipendiaten und Stipendiatinnen stolz sein, sondern alle, die sich auf das Niedersachsenstipendium beworben haben«, so Prof. Härtling.

Weitere Informationen

Andrea Dittert, Universität Osnabrück
Zentrum für Lehrerbildung
Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 6015
andrea.dittert@uni-osnabrueck.de