Hauptinhalt
Topinformationen
27. Mai 2013 : »André Le Nôtre und die Geburt der Gartenkunst« - Uni Osnabrück: Zweiter Vortrag der Reihe »Gärten der Frühen Neuzeit in Realität und Fiktion«
Am Mittwoch, 29. Mai, lädt das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück zu einem Vortrag in...
27. Mai 2013 : AD(H)S im Erwachsenenalter - Universität Osnabrück lädt Fachöffentlichkeit zum Gastvortrag ein
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist u. a. durch Ablenkbarkeit und Konzentrationsprobleme sowie Hyperaktivität gekennzeichnet....
24. Mai 2013 : Experte auf verschiedenen Forschungsgebieten - Uni Osnabrück: Dr. Markus Chimani als Professor für Theoretische Informatik ernannt
Die Universität Osnabrück hat Dr. Markus Chimani als Professor für Theoretische Informatik ernannt. Chimani, geboren 1980 in Wien, studierte von 1999...
24. Mai 2013 : Die Überreste einer Schlacht - Neue Erkenntnisse zum Umgang der Germanen mit der Kriegsbeute in Kalkriese - Einladung zum Pressegespräch am Mittwoch, 29. Mai, 11 Uhr
Auf Basis der 25jährigen Forschungen in Kalkriese wird jetzt mit der systematischen Analyse von Funden und Befunden erstmals eine differenzierte...
24. Mai 2013 : Uni Osnabrück startet Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2013/2014 - Frist für die Bewerbung endet am 15. Juli 2013
Studieninteressierte aufgepasst! Die Universität Osnabrück startet das Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2013/2014. Bis zum 15. Juli 2013...
23. Mai 2013 : Die Rolle der Moscheegemeinden in Deutschland - Institut für Islamische Theologie (IIT) der Uni Osnabrück lädt zur Debatte
Am Montag, 3. Juni, lädt das Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück zur Podiumsdiskussion mit dem Titel »Die Rolle der...
23. Mai 2013 : Erfolgreich im Kampf gegen berufsbedingte Hauterkrankungen - Uni Osnabrück: apl. Prof. Dr. Swen Malte John in Vorstand der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft gewählt
Auf der 47. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft ist apl. Prof. Dr. Swen Malte John, Fachgebietsleiter der Dermatologie, Umweltmedizin...
21. Mai 2013 : Als »Diplomaten« in New York - Zehn Studierende der Universität Osnabrück vertraten den Heiligen Stuhl bei weltweit größter UN-Simulation
Im vergangenen März nahmen zehn Studierende der Universität Osnabrück an der weltweit größten UN-Simulation »National Model United Nations« in New...
21. Mai 2013 : Gebietsübergreifend forschen - Uni Osnabrück: DFG fördert neues Graduiertenkolleg in der Mathematik mit 2,5 Millionen Euro
Großer Erfolg für die Universität Osnabrück: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert ab Oktober für zunächst 4,5 Jahre ein...
17. Mai 2013 : Gemeinsam mehr erreichen - AG Inklusion an der Universität Osnabrück gegründet
Es geht darum, Menschen ungeachtet ihrer Herkunft sowie ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen, gemeinsam in...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 10 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 9 / aktuelle Seite: 10 / Seite: 11 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 140 / 2013
04. Juni 2013 : »Wasser für alle!« - Ausstellung zum Thema Wasser im Botanischen Garten der Universität Osnabrück
Der Verband der Botanischen Gärten eröffnet dieses Jahr die Woche der Botanischen Gärten unter dem Motto »Wasser für alle!«. Dabei soll eine Ausstellung das Thema Wasser in den Mittelpunkt rücken. Zahlreiche Gärten in ganz Deutschland sind daran beteiligt. Vom 8. Juni bis 6. Oktober wird die Ausstellung im Freilandareal des Botanischen Gartens der Universität Osnabrück, Albrechtstraße 29, zu sehen sein. Die erste Führung findet am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr statt.
Der Verband der Botanischen Gärten eröffnet dieses Jahr die Woche der Botanischen Gärten unter dem Motto »Wasser für alle!«. Dabei soll eine Ausstellung das Thema Wasser in den Mittelpunkt rücken. Zahlreiche Gärten in ganz Deutschland sind daran beteiligt. Vom 8. Juni bis 6. Oktober wird die Ausstellung im Freilandareal des Botanischen Gartens der Universität Osnabrück, Albrechtstraße 29, zu sehen sein. Die erste Führung findet am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr statt.
Die Ausstellungsposter zum Thema Wasser wurden von Wissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen erarbeitet, zusätzliche Informationen und Pflanzenmaterial von Botanischen Gärten ergänzen das Spektrum der Ausstellung. Es werden wesentliche Aspekte rund um das Wasser vermittelt, angefangen von seiner Funktion und Bedeutung für unseren Planeten und alle Lebensformen. Regionale Gegebenheiten des Wasserverbrauchs in Deutschland werden angesprochen. Zukunftsprognosen bezüglich Wasserknappheit und Wasserkriegen sollen auf mögliche Gefahren hinweisen. Darüber hinaus bietet die Ausstellung Lösungsansätze für Wassersparmaßnahmen und vermittelt auch aus der kulturellen Perspektive die Bedeutung von Wasser und Religion. Der Kustos des Botanischen Gartens in Osnabrück, Dr. Nikolai Friesen, erklärt: »Wir freuen uns sehr, dieses wichtige Thema in so ansprechender Weise der breiten Öffentlichkeit hier im Garten präsentieren zu können.«
Weitere Informationen
Botanischer Garten der Universität Osnabrück
Albrechtstraße 29, 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 2704
bogos@uni-osnabrueck.de